Das Qingming-Fest

Am vierten April wird in China das Qingming-Fest gefeiert, seit 2008 als offizieller Feiertag mit 2 freien Tagen. Es ist das Fest, an dem die Familien hinaus zu den Gräbern ihrer Vorfahren ziehen und diese säubern. Deshalb wird das Fest auch „Tomb Sweeping Day“ genannt.

Qingming-Fest

Pagoden sind eine traditionelle Form für die Gräber von verehrten Mönchen

Dass dieses Fest auf den Vierten Tag des Vierten Monats. fällt, ist natürlich in China kein Zufall. Denn  die Vier wird so ähnlich ausgesprochen wie „Tod“.  Deshalb vermeidet man zum Beispiel das 4. Stockwerk (und das 14. und das 24. usw. …) in Gebäuden oder die 4 als Bestandteil chinesischer Nummernschilder. Weiterlesen

Laterne, Laterne!

Die roten Papier- oder Seidenlaternen sind schon lange auch im Westen ein Symbol für China. Kein chinesisches Festival, keine Veranstaltung, die sich nicht mit den roten Laternen schmückt. Rot für Glück, Frohsinn und Liebe.

Das Laternenfest bildet den Höhepunkt und das Finale des Frühlingsfestes rund 14 Tage nach Chinesisch Neujahr. Schon lange sind die Laternen nicht mehr nur rot und rund. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In diesem Jahr ist es das Pferd, das auch als bunter Lampion Karriere macht und allgegenwärtig ist. Alle Tempelfeste, Märkte und Kaufhäuser schmücken sich mit den schönen bunten Kunstwerken. Weiterlesen

Mondfest und Qingming-Fest – neue alte Feiertage in China

China strebt immer weiter vorwärts und greift dabei auf die Vergangenheit zurück. Traditionelle Feiertage, die noch vor wenigen Jahrzehnten politisch verdammt wurden, erleben nun ihre Renaissance. Mehr noch: Das Mondfest und das Qingming-Fest sind seit kurzem sogar offizielle Feiertage, an denen Fabriken und Büros geschlossen bleiben. Weiterlesen