Pekings neuer Flughafen Daxing

Beijing Daxing International Airport 北京大兴国际机场, Pinyin Běijīng Dàxīng Guójì Jīchǎng

Der neue Pekinger Flughafen heißt DAXING. Eigentlich ist das der Name des Ortess, wo er gebaut wurde. Doch der Name ist sicherlich mit Bedacht ausgewählt. Denn Daxing bedeutet auch „etwas im großen Stil tun“ – „eine großangelegte Sache in Angriff nehmen. Das macht auf jeden Fall Sinn, wenn dieser Flughafen, der bald einer der größten Flughäfen der Welt sein soll, einen solchen Namen bekommt.

Chinas Präsident Xi Jinping gab am 25.09.19 die offizielle Eröffnung des internationalen Flughafens Beijing-Daxing nach fünfjähriger Bauzeit bekannt. Weiterlesen

Der mysteriöse Kohlehügel in Peking

Auf der nördlichen Seite der Verbotenen Stadt erhebt sich der Kohlehügel (auf chinesisch Jǐngshān 景山). Es handelt sich um einen 43 m hohen künstlichen Hügel, der während der Yuan Dynastie ( 1279 bis 1368) mit der Erde aus den Gräben der ersten Kaiserstadt errichtet wurde. Heute ist der Gipfel des Hügels die höchste Erhebung im Pekinger Stadtzentrum.

Der Chongzhen Kaiser, der letzte der der Ming Dynastie, erhängte sich 1644 nach dem Eindringen von Li Zicheng, einem Rebellenführer, in der Verbotenen Stadt an einem Baum des Jingshan. Am Fuße des Berges erinnert noch heute eine Stele an dieses schreckliche Ereignis. Der Kaiser wurde im Grab Siling, dem letzten der 13 Ming-Gräber, bestattet.

Blick vom Kohlehügel

Weiterlesen

Peking Stadtrundfahrt „Auf den Spuren der alten Stadtmauer“

Feel China bietet Ihnen die Möglichkeit, Peking auf ungewöhnliche Art kennen zu lernen. Die spezielle Stadtrundfahrt „Auf den Spuren der alten Stadtmauer“ zeigt Ihnen die Dimensionen der kaiserlichen Stadt auf. Entlang der 2. Ringstraße fällt auch häufig der Blick auf modernste Architektur von Hotels und Banken. Ein krasser Kontrast!

Einst verfügte Peking über eine gewaltige Stadtmauer, die in ihrer größten Ausdehnung rund 40km lang war! Erst in den 1950er Jahren wurde die Mauer abgerissen. Man benötigte den Platz für eine Schnellstraße rundum die Innenstadt. Wenn man heute die 2. Ringstraße abfährt, dann befindet man sich direkt im Verlauf dieser mächtigen Stadtmauer. Weiterlesen

Peking Sehenswürdigkeiten: unsere TOP 8

Peking Sehenswürdigkeiten: Was muss man gesehen haben?

Unsere ganz persönlichen Peking Sehenswürdigkeiten. Top 8, weil 8 eine Glückszahl im Chinesischen ist.

Wir haben jede der Sehenswürdigkeiten selbst gesehen und geben Ihnen zu diesen viel besuchten Stätten immer auch einen Tipp „Abseits der Touristenpfade“

TOP 1: Die Verbotene Stadt

Verbotene Stadt

Verbotene Stadt

Bei den Chinesen wird die Verbotene Stadt einfach „der Alte Palast“ genannt. In dieser riesigen Palastanlage wohnten seit dem frühen 15. Jahrhundert zuerst die Kaiser der Ming-, dann die der Qing-Dynastie. Kürzlich hat man bei Ausgrabungen auf dem Gelände Reste eines noch älteren Palastes gefunden. Reichen die Wurzeln also bis auf Kublai Khan zurück? Auf einer bebauten Fläche von rund 150 000 m² soll es 9.999 Räume geben, einen weniger als der Himmel hat. Dafür braucht man Zeit, mindestens 2 bis 3 Stunden. Und man kann Jahre lang immer wiederkommen und Neues entdecken in dieser wohl berühmtesten Peking Sehenswürdigkeit. Weiterlesen

Huanghuacheng Große Mauer

黄花城 – Huánghuāchéng – Das Dorf der Gelben Blumen

Bei Huanghuacheng gibt es einen der schönsten Abschnitte der Großen Mauer nördlich von Peking.  Inmitten von bewaldeten Bergen quert hier die Große Mauer einen kleinen See. Idylle pur! Schon bei der Anfahrt kann man die Befestigung sehen, die ihrem Namen als „Drache, der sich über die Berge schlängelt“ alle Ehre macht.

Große Mauer bei Huanghuacheng

Große Mauer bei Huanghuacheng

Dieser Abschnitt stammt aus der Ming-Dynastie (1368 – 1644). 65 Kilometer nördlich von Peking kann man knapp 11 Kilometer lang eine wunderbare Landschaft genießen, die man so nahe an der Megametropole Peking kaum vermutet. Den Namen hat Huanghuacheng nach den gelben Blumen, die in dieser Gegend im Sommer überall blühen. Weiterlesen

Die Große Mauer – seit 1987 UNESCO Welterbe

Die Große Mauer Chinas ist wohl eines der bekanntesten Bauwerke der Welt. Auch wenn es sich nicht bewahrheitet hat, dass man die Große Mauer vom Weltall aus sehen kann, so beeindrucken die schier endlos scheinenden Befestigungsanlagen jedes Jahr Millionen von Menschen. Heute gehört die Große Mauer zu den 7 Neuen Weltwundern und ist seit 1987 UNESCO Weltkulturerbe. Ein bekanntes chinesisches Sprichwort besagt: „Ein Mann ist erst dann ein Mann, wenn auf der Großen Mauer gewesen ist.“ Auch der Reisende kommt in China an der Großen Mauer nicht vorbei. Es ist das absolute „Must see“ in China!

Große Mauer

Große Mauer

Weiterlesen

China im Winter – meine Lieblingsziele

China im Winter? Das hört sich zunächst einmal kalt an, sehr kalt. Doch China ist ein riesiges Land und bietet mehrere Klimazonen. Von den eisigen Fluten des Amurs an der russischen Grenze bis hin zum Tropenparadies Hainan im Süden ist alles drin. Winterreisen nach China bieten viele Vorteile: Sei es, dass die bekannten Sehenswürdigkeiten nicht von Touristenmassen überflutet werden, sei es das perfekte Wanderwetter z. B. in Sichuan und Yunnan mit wenig Niederschlägen und angenehmen Temperaturen. Weiterlesen

Internationale Garten Expo in China

Die Chinesen sind sehr bekannt für ihre Liebe ins Detail. Somit auch bei dem Thema Garten.

In diesem Jahr findet die neunte Garten Expo in China statt. Angefangen hat es alles 1997. Seit dem wurde die Garten Expo in Dalian, Nanjing, Shanghai, Guangzhou, Shenzhen, Xiamen, Jinan, und Chongqing veranstaltet. Dieses Mal findet die Garten Expo im Stadtbezirk Fengtai in Peking statt und wird vom Garten- und Forstbehörden des Bezirks Peking in Zusammenarbeit mit der chinesischen Vereinigung für Parks, sowie der Landschaftsarchitektur organisiert. Weiterlesen