Shanghai – Peking: Läuft die Bahn dem Flugzeug den Rang ab?

Im Jahr 2011 war die Strecke Shanghai-Peking die weltweite Nummer 7 im Passagieraufkommen. Nur auf sechs anderen Routen der Welt wurden mehr Menschen per Flugzeug transportiert. Doch nun gibt es zwischen den Metropolen die neuen Hochgeschwindigkeitszüge. Mit rund fünf Stunden Fahrzeit ist die frühere Zeitersparnis der Flieger verloren gegangen. Auch für meine Kunden buche ich auf dieser Route fast nur noch die Bahn. Eine gute Frage also, ob die Strecke 2012 noch immer in den Top 10 bleiben wird. Übrigens: Noch eine zweite „innerchinesische“ Strecke ist unter den Top 10 der weltweit am meisten geflogenen Flug-Routen: Hong Kong-Taipei landet laut dem Reisedienstleister Amadeus auf dem 8. Platz. Und hier wird sicherlich keine Bahnstrecke für Entlastung sorgen…

 

Wer hat Angst vorm „China-Flieger“?

China baut eifrig an eigenen Verkehrsflugzeugen. Noch wurde keines in Dienst gestellt und doch überlege ich, ob jemand Angst vor diesen Passagierjets „Made in China“ haben wird. Diese Frage richtet sich eigentlich an zwei ganz unterschiedliche Kreise. Zum einen an die Fluggäste, die gerne schon ängstlich werden, wenn Sie in ein Modell oder eine Airline steigen sollen, deren Namen sie noch nicht gehört haben – und das unabhängig davon, ob es sich objektiv um ein sicheres Flugzeug handelt oder nicht. Zum anderen stellt sich die Frage natürlich auch für die etablierten Flugzeughersteller Airbus, Boeing aber auch Bombardier und Embraer. Weiterlesen

Fliegende Schätze und Raritäten – das chinesische Luftfahrtmuseum Xiaotangshan

Peking ist Reich an Sehenswürdigkeiten. Weltbekannt sind u.a. der Kaiserpalast, das Tiananmen oder die Große Mauer vor den Toren der Stadt. Ebenfalls außerhalb, aber nicht ganz so weit wie die Mauer, gilt es einen weiteren Schatz entdecken. Ein wahres Muss – zumindest für all diejenigen, die sich auch nur ansatzweise für Luftfahrt interessieren! Weiterlesen