Zug fahren in China – Schritt für Schritt

Immer mehr Hochgeschwindigkeitsstrecken werden in China erschlossen. Da ergibt es sich, dass trotz den weiten Entfernungen nur noch selten ein innerchinesischer Flug notwendig wird. Wir bei feel China bieten, wo es nur geht, die schnellen Strecken mit dem Zug an. Nicht nur weil es gut für die Umwelt ist, sondern auch weil es komfortabel und preisgünstig ist.Shanghai Weiterlesen

China eröffnet längste Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecke der Welt

2. Klasse Waggon eines chinesischen Hochgeschwindigkeitszuges

Am 26.12. soll es soweit sein: An diesem Tag werden voraussichtlich die ersten planmäßigen Züge auf der neuen 2.258 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen der Hauptstadt Peking und der Wirtschaftsmetropole Guangzhou („Kanton“) im Süden verkehren. Die planmäßige Höchstgeschwindigkeit soll dann bei 350 km/h liegen. Die Fahrzeit wird sich dadurch von derzeit mehr als 20 Stunden auf rund 8 Stunden reduzieren. Je nach Zugnummer gibt es unterwegs eine unterschiedliche Anzahl von Haltepunkten, so dass auch viele Städte entlang der Strecke von der Verbindung profitieren.

Nachtzug Shanghai-Beijing – ein Relikt der Vergangenheit

Es ist gar nicht so lange her, da habe ich meinen Kunden, die direkt von Peking nach Shanghai reisen wollten, gerne den Schlafwagen im Nachtzug empfohlen. Genau genommen liegt das nicht viel mehr als eine Woche in der Vergangenheit. Doch seit dem 1. Juli ist alles anders. Die Strecke wird nun fast ausschließlich von den grandiosen und weltweit bestaunten Hochgeschwindigkeitszügen befahren. Und zwar in rund 5 Stunden. Viel zu wenig für einen Schlafwagen. Folgerichtig fahren diese Geschosse nur noch tagsüber. Und das gleich mehrmals jede Stunde. Für die Nacht bleiben auf der Strecke gerade noch zwei Nachtzüge übrig. Vorher waren es rund ein Dutzend. Karten für diese Relikte zu ergattern dürfte nahezu unmöglich werden. Weiterlesen