Das chinesische Jahr des Schweines

2019 ist das chinesische Jahr des Schweines. Heute möchten wir ein paar Fragen dazu beantworten.Am 05.02. beginnt das chinesische Jahr des SchweinesWann genau beginnt und endet des Jahr des Schweines?

Am 5. Februar 2019 ist das chinesische Neujahr. Dann beginnt das Jahr des Schweines. Es endet am 24.01.2020

Gibt es Besonderheiten, die es über das Jahr des Schweins zu wissen gibt? / Besonderheiten, die das Jahr vielleicht auch mit sich bringen wird/soll? Weiterlesen

Das Qingming-Fest

Am vierten April wird in China das Qingming-Fest gefeiert, seit 2008 als offizieller Feiertag mit 2 freien Tagen. Es ist das Fest, an dem die Familien hinaus zu den Gräbern ihrer Vorfahren ziehen und diese säubern. Deshalb wird das Fest auch „Tomb Sweeping Day“ genannt.

Qingming-Fest

Pagoden sind eine traditionelle Form für die Gräber von verehrten Mönchen

Dass dieses Fest auf den Vierten Tag des Vierten Monats. fällt, ist natürlich in China kein Zufall. Denn  die Vier wird so ähnlich ausgesprochen wie „Tod“.  Deshalb vermeidet man zum Beispiel das 4. Stockwerk (und das 14. und das 24. usw. …) in Gebäuden oder die 4 als Bestandteil chinesischer Nummernschilder. Weiterlesen

Jiaozi, die chinesischen Maultaschen

Ohne die lecker gefüllten Jiaozi kann sich ein Chinese das Frühlingsfest einfach nicht vorstellen. Natürlich steht eine symbolische Bedeutung hinter den chinesischen Maultaschen:

Der Gott des Reichtums mit einem Goldbarren in der Hand

Der Gott des Reichtums mit einem Goldbarren in der Hand

Die Form soll an die antiken chinesischen Goldbarren erinnern, das bedeutet Glück und Reichtum für das neue Jahr. Deshalb heißt es: je mehr desto besser! Traditionell werden die Jiaozi gemeinsam zubereitet. Das Ausrollen des Teiges und das Befüllen ist ein lustiges Gemeinschaftserlebnis, an dem die ganze Familie und Freunde zusammen arbeiten, bis dann um Mitternacht die fertig gebrühten oder auch gebratenen Jiaozi verspeist werden. Normalerweise sind Jiaozi mit einer Mischung aus Hackfleisch und Lauch oder Kohl gefüllt. Wir stellen Ihnen heute ein Rezept mit einer Füllung aus Garnelen und Chinakohl vor. Weiterlesen

Gedanken zu Ostern in China

Chinas moderne Jugend feiert gerne. Dafür sind auch christliche Feiertage ein durchaus willkommener Anlass. Weihnachten zum Beispiel – die meisten kennen zwar nicht den Hintergrund des Festes, aber das ist auch nicht wichtig. Aber warum wird Ostern nicht ebenfalls zum Zwecke ausgelassenen Feierns benutzt? Liegt es daran, dass aus den relativ nahe gelegenen Philippinen alljährlich Bilder von blutüberströmten Flagellanten kommen, die sich selbst zur Buße geißeln? In der Tat nicht gerade zum feiern animierend. Ist das wesentlich friedlichere Ostereier suchen zu kindisch? Weiterlesen

Mondfest und Qingming-Fest – neue alte Feiertage in China

China strebt immer weiter vorwärts und greift dabei auf die Vergangenheit zurück. Traditionelle Feiertage, die noch vor wenigen Jahrzehnten politisch verdammt wurden, erleben nun ihre Renaissance. Mehr noch: Das Mondfest und das Qingming-Fest sind seit kurzem sogar offizielle Feiertage, an denen Fabriken und Büros geschlossen bleiben. Weiterlesen