Shanghai Sehenswürdigkeiten: Was muss man gesehen haben?
Unsere ganz persönlichen Shanghai Sehenswürdigkeiten. Top 8, weil 8 eine Glückszahl im Chinesischen ist.
Wir haben jede der Sehenswürdigkeiten selbst gesehen und geben Ihnen zu diesen viel besuchten Stätten immer auch einen Tipp „Abseits der Touristenpfade“
Top 1: Der Bund
Die Uferpromenade „The Bund“ ist das Herzstück und Ausgangspunkt jedes Shanghai-Besuchs. Seine 52 Häuser spiegeln alles wider, wofür Shanghai steht: Handel, Seefahrt, Hafenmetropole und Moderne. Ja, die Hochhäuser, die heute im drastischen Gegensatz zu den Wolkenkratzern am anderen Ufer des Huangpu-Flusses stehen, waren einst die modernsten und höchsten Gebäude Asiens. Damals Anfang des 20. Jahrhunderts. Auch heute findet man wunderschöne Zeugnisse für die Architektur des Art Deco und Jugendstils. Ein Bummel über den Bund lässt den Besucher gleichzeitig die Atmosphäre des alten Shanghais und die Glitzerwelt der modernen Skyline genießen.
TIPP: Machen Sie Ihren Bummel am Abend, wenn alles festlich erleuchtet erscheint. Oder am frühen Morgen, wenn sich die Einheimischen auf der Uferpromenade versammeln, um gemeinsam Tai Ji zu üben oder das Tanzbein zu schwingen.
RUNDUM: Schauen Sie mal in das Peace Hotel, das an der Stelle liegt, wo die Einkaufsstraße Nanjing Lu abzweigt. Erbaut um 1910 strahlt auch das Innere die Eleganz der Art Deco Zeit aus.
Top 2: Altstadt und Yu-Garten
Der Yu-Garten stammt aus dem 16. Jahrhundert und bietet einen Eindruck von einem klassischen chinesischen Garten mit Teichen, Pavillons, Mondtoren und vielen Pflanzen. Solche Gärten dienten der Besinnung und der Ruhe. Heute ist der Yu-Garten die beliebteste Shanghai Sehenswürdigkeit. Und trotzdem kann man immer auch einen ruhigen Platz finden. Gleich daneben befindet sich das berühmte Teehaus mit seiner Zickzackbrücke. In den Gassen rundum den Tempel des Stadtgottes findet man allerlei Souvenirs und kleine Leckereien. Vor allem die Shanghaier Teigtaschen sind beliebt.
TIPP: Der Tempel des Stadtgottes ist nicht nur Touristenattraktion sondern auch ein Platz der Verehrung. Hier kann man beobachten,, wie die Gläubigen Räucherstäbchen anzünden und um Unterstützung für ihre Anliegen bitten.
RUNDUM: Nur ein paar Schritte von dem Touritenrummel enzfernt liegt in einer Nebengasse der beschauliche Tempel Chen Xiang Ge, ein Tempel des Bodhisattva Avalokiteshvara, der in seiner weiblichen Form als Guanyin verehrt wird. Der kleine Tempel ist ein Hort der Ruhe und Beschaulichkeit.
Top 3: Volksplatz und Shanghai Museum
Für Museumsbegeisterte ist das Shanghai Museum ein absolutes Muss! Sie können den Besuch des Museums gut mit einem Bummel über den Volksplatz verbinden. Auf dem findet übrigens Samstag morgens ein interessanter „Heiratsmarkt“ statt. Im Shanghai Museum sind viele exzellente Kunstwerke aus der chinesischen Geschichte ausgestellt. Zartes Porzellan, uralte Bronzeglocken, Tuschebilder und Kalligrafie vom Feinsten. Ein Genuss für die Augen! Spannend ist auch die Ausstellung alter chinesischer Münzen.
TIPP: Pro Tag werden 7000 freie Eintrittskarten vergeben. Wenn Sie Ihren Besuch spontan planen, fragen Sie auf jeden Fall Ihren Reiseleiter, ob er ihnen bei der Besorgung helfen kann.
RUNDUM: Am Volksplatz liegt auch das Shanghaier Museum für Stadtplanung. Dies ermöglicht einen faszinierenden Blick auf die Vergangenheit Shanghais und auch einen in die Zukunft. Schon die Architektur des Gebäudes ist beeindruckend!
Top 4: Jade-Buddha-Tempel
Der Jadebuddha-Tempel hat eine kurze aber schon sehr tragische Geschichte hinter sich. Er wurde 1882 erbaut, um zwei Jade-Statuen einen Platz zu bieten, die ein Mönch aus Burma mitgebracht hatte. In den Wirren am Ende der Qing-Dynastie wurde der Tempel zerstört, 1928 wiederaufgebaut. Heute ist der Tempel ein Platz, an dem man einen lebendigen buddhistischen Tempel kennen lernen kann. Viele Gläubige und Mönche bevölkern neben dern zahlreichen Touristen die Hallen, der Duft der Räucherstäbchen weht durch die Luft und leise klingen die Gongs.
TIPP: Um die schönen Jade-Buddhas zu sehen, muss man einen Extra-Eintritt von RMB 10,- zahlen. Die Statuen strahlen eine friedliche Ruhe aus. Der Besuch lohnt sich.
Top 5: Jinmao Hochaus
Auf der modernen Pudong-Seite des Huangpu-Flusses kann man jedes Jahr neue höhere Hochhäuser sehen. Von jedem aus scheint die Aussicht weiter und verlockender. Trotzdem sind wir der Meinung, dass die Aussicht vom Jinmao-Hochaus immer noch die attraktivste ist. Man ist dichter dran und bekommt bei schönem Wetter einen tollen Überblick über die Stadt. Außerdem bietet die ungewöhnliche Architektur auch im Inneren einen spektakulären Blick bis ganz nach unten.
TIPP:: Nehmen Sie den Sightseeing-Tunnel vom Bund rüber nach Pudong. Für ein paar Minuten fahren Sie bei Sphärenklängen und psychedelischer Beleuchtung unter dem Fluss durch.
Top 6: Xin Tian Di
In der Fussgängerzone Xin Tian Di mischen sich alte und neue Architektur zu einem ganz speziellen Stadtviertel. Alte Shikumen-Höfe erinnern an das alte Shanghai. Heute sind die bevölkert mit Menschen, die von Gallerie zu Cafe, von Restaurant zu Boutique flanieren. Der ideale Platz in Shanghai, um nach einem Sightseeing-Tag zu chillen und die Erlebnisse Revue passieren zu lassen.
TIPP: Schauen Sie sich die alten Gebäude genauer an! Es gibt viel zu entdecken. Zum Beispiel das Haus, in dem der erste Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas tagte.
Top 7: Akrobatik Show
Chinesische Akrobatik ist weltberühmt. Unglaublich, was ein menschlicher Körper alles kann! Der beste Ort, eine perfekte Show zu erleben, ist Shanghai. Lassen Sie sich verzaubern von beeindruckenden Vorstellungen mit zauberhaften Kostümen und überraschenden Effekten!
Top 8: Wasserdörfer
Im Yangtzedelta, entlang des alten Kaiserkanals haben sich viel Städtchen und Dörfer ihren alten Charakter erhalten. Nach und nach werden sie vom Tourismus entdeckt und mal mehr, mal weniger gut restauriert. Wenn Sie einen alten chinesischen Ort sehen wollen, dann lohnt sich ein Ausflug. Zum Beispiel nach Zhujiajiao oder Qibao. Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, dann ist Wuzhen der Tipp! Dort können Sie in alten Häusern übernachten und so am frühen Morgen einen ruhigen liebevoll gepflegten Ort erleben, bevor die Touristen kommen.
TIPP: Meiden Sie die Wochenenden! Denn auch die Shanghaier lieben die Wasserdörfer und machen gerne einen Ausflug dorthin.
Pingback: Peking Sehenswürdigkeiten: unsere TOP 8 - China Reise BlogChina Reise Blog
Yu Garten kann ich echt empfehlen. M50 Kunstdistrikt würde ich dem noch hinzufügen. Das ist aufjedenfall auch einen Besuch wert.
Moin!
Ja, da hast du recht! Shanghai hat so viel interessante Sehenswürdigkeiten, dass man kaum weiss, wo anfangen, wo aufhören. Auch uns ist die Auswahl schwer gefallen
Beste Grüße
Marthe