Hong Shao Rou
Shanghai kulinarisch: Eine Spezialität der Shanghai-Küche ist das Rotkochen. Fleisch gart bei niedrigen Temperaturen über mehrere Stunden in einem Sud aus Sojasoße und Reiswein. Das macht sie besonders zart und würzig. Die Shanghaier verwenden für das Rotkochen gerne fetten Schweinbauch in Würfel geschnitten.
Zutaten:
500 g Fleisch vom Schwein oder Rind
2 EL Erdnußöl
2 EL brauner Zucker
1 EL Reiswein
Fermentierte schwarze Bohnenpaste (aus dem Asia-Laden)
20 g Ingwer (in Würfel geschnitten)
1 Sternanis
2 getrocknete rote Chilis
1 kleine Stange Zimt
dunkle Sojasoße, Salz, Zucker
Frühlingszwiebel in Streifen geschnitten zum garnieren
Zubereitung:
Zuerst Erdnussöl, braunen Zucker und Reiswein heiss werden lassen. Das in Würfel geschnittene Fleisch zusammen mit Ingwer, Sternanis, Chilis und Zimt hineingeben, auf niedriger Temperatur 2 bis 3 Stunden köcheln lassen. Bei Bedarf Essig oder Wasser nachgießen. Zum Schluss mit Sojasoße, Salz und Zucker abschmecken. Wer dem Gericht noch mehr Authentizität verleihen möchte, koche ein wenig Schwarze-Bohnenpaste mit.
Zu der Shanghaier Küche gehören auch viele Fisch-Gerichte. So kann man das Rezpet auch mit Fisch oder Hühnerfleisch ausprobieren. Dabei ist dann das lange Köcheln nicht notwendig.
Zu dem Erlebnis Shanghai Kulinarisch gehören zahlreiche Fisch-Gerichte, die schwarze fermentierte Bohnenpaste und auch die kleinen Hefeteigbällchen. Diese sind den meisten unter ihrer Hongkonger Bezeichnung „DimSum“ bekannt. In Shanghai heißen sie Baozi. Eine Shanghaier Spezialität sind die Dongbao: Baozi, die mit einer herzhaften Brühe gefüllt sind. Köstlich!