Chinesen essen immer Reis, oder?

Wer in Deutschland in ein China-Restaurant geht, wird – ziemlich egal, was er als Gericht bestellt – immer automatisch auch Reis zu seiner Mahlzeit bekommen. Es hat den Anschein, als würden Chinesen ständig Reis essen. Das schient besonders für das Reis essen in China zu gelten

Reis und Gemüse

Einfache Mahlzeit mit Reis und Gemüse

Mittlerweile beginnt sich – zum Glück – herum zu sprechen, dass die allermeisten China-Restaurants in Deutschland keine authentische Küche anbieten. Oftmals sind die Betreiber von China-Restaurants oder Imbissen nicht einmal Chinesen. Die angebotenen Speisen in China und die Bandbreite der Geschmacksrichtungen unterscheidet sich teils gewaltig von dem, was man in Deutschland bekommen kann. Doch auch heir ist ein Wandel im Gange. Wer sich ein wenig auskennt, z.B. in Hamburg, kennt die Restaurants, die authentische chinesische Küche anbieten.

Und wie sieht es mit dem Reis aus?

Natürlich wird in China mehr Reis gegessen als in der deutschen Küche. Insbesondere in Südchina essen Chinesen fast täglich Reis. In Nordchina sieht das etwas anders aus, denn dort werden sehr viel mehr Speisen auf Mehlbasis zubereitet (Teigtaschen, Ölgebäck, Nudeln etc.), doch auch hier ist Reis quasi alltäglich.

Ein Besuch im Restaurant ist in China nichts alltägliches. Hier wollen die Chinesen schlemmen. Bestellt wird also alles Mögliche. Doch wer Reis erwartet, dürfte erst einmal enttäuscht werden. Der muss nämlich auf Wunsch fast überall explizit bestellt werden, denn er kommt nicht automatisch wie in Deutschland. Reis wird oftmals erst am Ende der Mahlzeit bestellt, um letzte Lücken im Magen zu füllen. Bei einem privaten Besuch oder Einladung kann man den Gastgeber schnell beleidigen, wenn man nach Reis bittet. Denn das würde implizieren, dass man nicht genug andere Köstlichkeiten angeboten bekommen hat.

Geschichte des Reis in China (Wikipedia):

Eine bahnbrechende Studie ergab im Jahr 2011, dass alle Gruppen und Sorten von Oryza sativa auf eine einzige Domestikation der wilden Art Oryza rufipogon zurückgehen, die spätestens vor 8200 Jahren in China stattgefunden hat.[8] Schließlich konnte 2012 geklärt werden, dass diese ursprüngliche Domestikation im Gebiet des Perlfluss-Deltas geschah.[9] Von dort aus breitete sich der domestizierte Reis aus: zuerst innerhalb von China, später nach Südostasien und Indien.

In Gräbern aus dem Neolithikum hat man Töpfe zum Dampfgaren von Reis gefunden:

Reis essen in China: Dampfgarar

Dampfgarer – mehr als 3000 Jahre alt

Mittlerweile gibt es in China imemr mehr Schnellrestaurants, vor allem in den Großstädten, die dem eiligen Single die Möglichkeit bieten, in der Mittagspause einen Teller mit Reis und leckeren Soßen und Zutaten zu essen. So wird das Reis essen in China insgesamt eine köstliche Angelegenheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.