Neujahrsgala zum Chinesischen Frühlingsfest

Jedes Jahr überträgt das chinesische Fernsehen CCTV eine riesige Show zum Frühlingsfest. Diese Neujahrsgala hat nun schon eine lange Tradition. Zum ersten Mal wurde die Show 1983 ausgestrahlt. Mittlerweile ist die Sendung so beliebt, dass rund 800 Millionen Menschen weltweit sie sehen. Am Abend vor dem Chinesischen Neujahr, also dem chinesischen Silvester, wirken die Straßen wie leer gefegt. Dann sitzen die Familien zusammen und essen in fröhlicher Gemeinschaft die traditionellen Jiaozi. Im Hintergrund läuft die ganze Nacht die Neujahrsgala, auch Chunwan genannt.

Neujahrsgala in Hamburg 21.01.17 Foto mit Ehrengästen

Neujahrsgala in Hamburg 21.01.17
Foto mit Ehrengästen

Die Show selbst ist eine bunte Variete-Vorstellung mit viel Musik, Tanz, Akrobatik, Kommödie und Peking-Oper. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Man möchte gerne die Vielfalt Chinas und seiner Völker zeigen. Deshalb bestehen Teile der Show auch immer aus Folklore der nationalen Minderheiten.

Neujahrsgala in Hamburg

Auch fern der Heimat möchte man das chinesische Neujahr festlich begehen und dabei nicht unbedingt vor dem Fernseher sitzen, auch wenn die Show mittlerweile auf der ganzen Welt empfangen werden kann. In Hamburg fand die Neujahrsgala für Norddeutschland am 21.01.17 statt.

Organisiert wurde das prächtige Fest im Hotel Grand Elysee vor allem von den Vereinen Deutsch-Chinesische Unternehmer-Vereinigung e.V. und dem Chinesischen Verein Frauen für Frauen Hamburg e.V. Zahlreiche Sponsoren haben es ermöglicht, ein fröhliches Fest mit zahlreichen Höhepunkten auf die Beine zu stellen.

Das Programm bot ganz in der Tradition der Neujahrsgala viel Musik, Akrobatik und Unterhaltung, dargeboten von Hamburg und norddeutschen Künstlern.

Der Elbe-Health Qigong-Verein eröffnete mit einer spritzigen und beeindruckenden Kungfu-Darbietung „Chinesischer Drache“. Zauberhafte Tänze und Gesangeinlagen verleiteten zum Träumen. Besonders beeindruckend: Das leidenschaftlich vorgetragene Gedicht „Wo shi Zhongguo Ren“ (Ich bin ein Chinese). Der junge Youbao Zhang (Han-Hua-Schule Hamburg) legte sein ganzes Herz und seinen Vaterlands-Stolz in seinen Vortrag. Die Damen der Elbe-Chinesisch-Schule Hamburg zeigten mit großer Anmut die Schönheit des Qipao, einem eleganten chinesischen Kleid.QipaoDie Darbietungen aus der chinesischen Tradition und Musik wurden ergänzt durch klassische Musik wie u.a. dem Streichquartett „Divertimento D-Dur Nr. 1 – Schmetterlingsliebe“ von Wolfgang Amadeus Mozart, vorgetragen von Künstlern der Stiftung Chinesische Nachwuchskünstler. Die Brassband vom Gymnasium Christianeum, das seit vielen Jahren engagiert im deutsch-chinesischen Schüleraustausch, spielt schwungvoll das „Theme from Pink Panther“.

Mit einem großartigen Show-Programm ist es bei einer solchen Gala nicht getan. Es gab auch ein hervorragendes Essen. Natürlich durften die Jiaozi nicht fehlen! Unglaublich lecker!

Ein letzter Höhepunkt war dass die Tombola, bei der es u.a. Flugtickets nach China zu gewinnen gab.

Insgesamt war die Neujahrsgala in Hamburg ein rundum gelungener Abend!

Aus dem Programm:
„Wir, die Hauptorganisatoren des Abends, DCUV und CFFH, bedanken uns ganz herzlich nicht nur bei den deutschen und chinesischen Unternehmen für ihr großzügigen Spenden, sondern auch bei den zahlreichen Verbänden und Organisationen, Schulen und privaten Personen für das vielfältige Bühnenprogramm.“

Großartiges Feuerwerk als Gastgeschenk der Stadt Hangzhou

Zum diesjährigen Chinesischen Neujahr veranstaltete die Stadt Hangzhou ein Feuerwerk an der Alster. Neujjahr Feuerwerk an der AlsterMit diesem Neujahrs-Feuerwerk sollen die besten Grüße und Wünsche für das Jahr des Hahn an alle in Norddeutschland lebenden Chinesen ausgedrückt werden.
Gleichzeitig soll auf den G20-Gipfel 2017 in Hamburg aufmerksam gemacht werden, Die Stadt Hangzhou als Ausrichter des G20 Gipfels 2016 übergibt damit den Staffelstab an die Stadt Hamburg. Last but not least ist das Feuerwerk auch ein Glückwunsch an den neuen Verein der Chinesen aus Hangzhou in Deutschland, dessen Gründungsfeier am 18.02.2017 statt finden wird.

Das war ein beeindruckendes Erlebnis! Und eines der schönsten Feuerwerke, die wir an der Alster gesehen haben. Herzlichen Dank an die Stadt Hangzhou!

Impressionen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.