vor meiner Macau-Reise hatte ich bereits viel über diese Stadt gehört. Am häufigsten wurde erzählt, dass Macau das „chinesische Las Vegas“ sei.
Nach der Einladung durch das Fremdenverkehrsbüro Macau bin ich mit neun anderen Reiseexperten nach Macau gereist. Es war nicht wie die anderen Chinareisen:– der Eindruck von Macau war für mich vollkommen anders. Macau ist eine sehr liebevolle Stadt mit zwei Kulturen – die chinesische (kantonesische) und die portugisische Kultur leben auf der einen Seite sehr harmonisch nebeneinander, sind aber auch vielfach kontrastreich miteinander vermischt.
Außer der portugisischen Architektur, der vielfältigen Küche und der interessanten Museen sind das Sience Center, der Macau Tower mit Bungee-Jump, die zahlreichen Luxus-Hotels mit riesengroßen Shopping-Zentren sowie Casinos weitere Highlights. Das multikulturelle Miteinander reizt sehr viele Besucher.
Eine Reise nach Macau gestaltet sich für EU-Staatsangehörige relativ einfach, da kein Visum benötigt wird. Dies gilt auch für einige Länder außerhalb der EU. Die Reise kann auch sehr gut verbunden werden mit Besuchen von Hongkong, verschiedenen innerchinesischen Städten (z. B. Zhuhai) oder Thailand. Ein Tagesausflug nach Macau wäre allerdings viel zu kurz, um diese Stadt richtig zu erkunden. Zwei- bis viertägige Aufenthalte in Macau sind auf jeden Fall empfehlenswert. Ausführliche Reiseinformationen über Macau finden Sie unter www.macau-info.de.
war einst die Fassade der Kirche der Mutter Gottes (erbaut von 1602 – 1640). Im Jahre 1835 zerstörte ein Feuer die Gebäude. Die erhaltene Fassade ist heute symbolisches Eingangstor zur Stadt.
Ein wunderbares Beispiel für Barockarchitektur. Sie wurde im 17. Jahrhundert von Dominikanermönchen errichtet. Ihr Altar, die Holzdecke, Statuen und andere sakrale Gegenstände sind berühmt.
ist seit vielen Jahrhunderten das städtische Zentrum Macaus. Der Platz ist mit Steinmosaiken im Wellenmuster gefliest. Die Mosaiken wurden eigens von Spezialisten in Portugal gefertigt.
Der berühmteste und schönste Tempel in Macau ist der taoistischen Göttin A-Ma und der buddhistischen Göttin der Gnade gewidmet. Der A-Ma Tempel ist ein einzigartiges Beispiel der chinesischen Kultur. Konfuzianismus, Taoismus, Buddhismus und der Volksglaube haben die Anlage bereichert. Der Tempel erfreut sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit bei Künstlern.
Vor dem A-Ma Tempel wurde der Löwentanz aufgeführt, der bei den Zuschauern eine besondere Stimmung aufkommen lässt, die man sonst nur von chinesischen Festivals kennt.
Das Leben der Stadt und ihrer Einwohner während der vergangenen vier Jahrhunderte wird im Museum gezeigt, wie z. B. die verschiedene Glaubensrichtungen und Feiern, Sitten und Gebräuche sowie Architektur, Kunst und Küche usw.
Das Essen in der macanesischen Gesellschaft hat immer eine wichtige Rolle gespielt. Außer zahlreichen Angeboten in Restaurants und Hotels bietet Macau eine gute Auswahl an Cafes im portugisischen, italienischen und amerikanischen Stil, sowie ein vielfältiges Angebot an Süßigkeiten.
Macau bietet von internationalen Fünf-Sterne-Häusern bis zu Pensionen im portugisischen Stil und preiswerten Hotels alles. Die meisten Hotels sind Fünf-Sterne-Häuser, allerdings zu meist sehr moderaten Preisen.
Die Shopping-Zentren befinden sich meistens innerhalb von Hotels oder sind mit Hotels verbunden. In kaum einer anderen Stadt gibt es so riesengroße Shopping-Zentren mit derart vielen Luxusläden.
In Macau gibt es zahlreiche Casinos, meistens in Hotels und in Shopping-Zentren. Sie bieten wahrscheinlich die größte Auswahl an Spielen weltweit. Die Casinos sind rund um die Uhr geöffnet.
Der im Dezember 2001 eröffnete Macau Tower ist 338 Meter hoch. Mit dem „Skywalk X“ besteht die Möglichkeit, angeseilt außen um den Turm herumzulaufen. Außerdem wird hier der höchste „Sky- und Bungee-Jump“ der Welt angeboten.
Liebe Yuan,
nochmals vielen Dank für Deinen tollen Bericht und die schönen Fotos.
Alles Gute und herzliche Grüße
Margarete Haas
Fremdenverkehrsbüro Macau