Jiaozi, die chinesischen Maultaschen

Ohne die lecker gefüllten Jiaozi kann sich ein Chinese das Frühlingsfest einfach nicht vorstellen. Natürlich steht eine symbolische Bedeutung hinter den chinesischen Maultaschen:

Der Gott des Reichtums mit einem Goldbarren in der Hand

Der Gott des Reichtums mit einem Goldbarren in der Hand

Die Form soll an die antiken chinesischen Goldbarren erinnern, das bedeutet Glück und Reichtum für das neue Jahr. Deshalb heißt es: je mehr desto besser! Traditionell werden die Jiaozi gemeinsam zubereitet. Das Ausrollen des Teiges und das Befüllen ist ein lustiges Gemeinschaftserlebnis, an dem die ganze Familie und Freunde zusammen arbeiten, bis dann um Mitternacht die fertig gebrühten oder auch gebratenen Jiaozi verspeist werden. Normalerweise sind Jiaozi mit einer Mischung aus Hackfleisch und Lauch oder Kohl gefüllt. Wir stellen Ihnen heute ein Rezept mit einer Füllung aus Garnelen und Chinakohl vor.

Jiaozi

Jiaozi

Zutaten
Teig

500g Mehl
½ Liter Wasser
1 TL Salz

Aus Wasser, Mehl und Salz einen festen Teig kneten, der sich gut ausrollen lässt. Den Teig 30 min. ruhen lassen. Den Teig dann zu einer Rolle kneten, ca. 3 cm dick. Von dieser Rolle Stücke von etwa 1 cm abschneiden. Die Stücke mit einem Nudelholz oder Glas zu runden Fladen ausrollen (ca. 10 cm im Durchmesser).

Füllung
300 g Chinakohl
150 g Shiitake-Pilze
200 g gegarte, geschälte Garnelen
1 Knoblauchzehe
2 EL Fischsauce
1 EL chinesischer Reiswein oder trockener Sherry
1 TL gemahlener Ingwer
4 EL Öl

Den Chinakohl quer in feine Streifen schneiden, kalt abspülen und abtropfen lassen. Von den Shiitake die Stiele entfernen, Kappen mit Küchenpapier abreiben. Die Garnelen abspülen und trocken tupfen, mit den Pilzen grob hacken. Knoblauch schälen und fein würfeln, dann mit Kohl, Pilzen und Garnelen sowie Fischsauce, Reiswein oder Sherry, Salz, Ingwer etwa 2 Minuten kräftig verkneten und abschmecken.

Auf jeden Fladen 1 – 2 TL Füllung geben, an den Rändern zusammendrücken und in reichlich Salzwasser gar kochen lassen.

In kochenden Wasser (nicht sprudelnd) ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Dann sind sie fertig!

Eine passende Tunke für die Jiaozi finden Sie in Ihrem Asia-Supermarkt. In China nimmt man gerne einen guten Essig dazu.

So schön können Jiaozi sein!

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.