Gedanken zu Ostern in China

Chinas moderne Jugend feiert gerne. Dafür sind auch christliche Feiertage ein durchaus willkommener Anlass. Weihnachten zum Beispiel – die meisten kennen zwar nicht den Hintergrund des Festes, aber das ist auch nicht wichtig. Aber warum wird Ostern nicht ebenfalls zum Zwecke ausgelassenen Feierns benutzt? Liegt es daran, dass aus den relativ nahe gelegenen Philippinen alljährlich Bilder von blutüberströmten Flagellanten kommen, die sich selbst zur Buße geißeln? In der Tat nicht gerade zum feiern animierend. Ist das wesentlich friedlichere Ostereier suchen zu kindisch?

Meine chinesische Freundin meint, dass der Grund viel einfacher ist: Die chinesischen Geschäftsleute hätten Ostern einfach noch nicht für sich entdeckt. Sobald das der Fall sei, würden sie auch dieses Ereignis vermarkten. Einfach nur, um mehr Geld zu verdienen.

Manchmal habe ich allerdings den Verdacht, dass das auch in christlichen Ländern oftmals der Hauptgrund ist, warum Ostern noch begangen wird. Okay: Vor rund 2.000 Jahren ist sehr wahrscheinlich ein sehr charsimatischer Mann einen qualvollen Tod gestorben. Klingt erstmal nicht nach etwas, das sich gut vermarkten lassen könnte (auch wenn Reliquien-Händler das wohl anders sehen und auch das Kreuz natürlich ein hervorragend erkennbares Corporate-Identity-Merkmal ist). Aber vielleicht sollten wir einfach mal ein paar chinesische Geschäftsleute an Ostern nach Deutschland einladen!

Mit Osterfeuern inklusive Bier und Würstchen könnte man Geld verdienen. Mit Ostereiern ebenfalls. Diese müssten aber auf den chinesischen Geschmack abgepasst werden, denn zuckersüße Schoko-Eier würden sich dort nicht gut vertreiben lassen. Aber Ostereier aus Klebreis mit roter Sojabohnenpaste wären sicher denkbar!

Nur eines würde die chinesischen Geschäftsleute in Deutschland sicher extrem irritieren: Alle Leute haben frei. Aber alle Geschäfte haben geschlossen! Wie soll man denn da Umsatz machen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.