Das Qingming-Fest

Am vierten April wird in China das Qingming-Fest gefeiert, seit 2008 als offizieller Feiertag mit 2 freien Tagen. Es ist das Fest, an dem die Familien hinaus zu den Gräbern ihrer Vorfahren ziehen und diese säubern. Deshalb wird das Fest auch „Tomb Sweeping Day“ genannt.

Qingming-Fest

Pagoden sind eine traditionelle Form für die Gräber von verehrten Mönchen

Dass dieses Fest auf den Vierten Tag des Vierten Monats. fällt, ist natürlich in China kein Zufall. Denn  die Vier wird so ähnlich ausgesprochen wie „Tod“.  Deshalb vermeidet man zum Beispiel das 4. Stockwerk (und das 14. und das 24. usw. …) in Gebäuden oder die 4 als Bestandteil chinesischer Nummernschilder.

Aber: Eigentlich ist dies ein Denkfehler: Denn während der Tang-Dynastie, als dieser Feiertag populär wurde, hatte man überhaupt noch keine Ahnung von dem Gregorianischen Kalender, nach dem wir heute (fast) alle leben. Laut Wikipedia fällt Qingming auf den 106. Tag nach dem chinesischen Sonnenkalender (Bauernkalender), 15 Tage nach Frühlings-Tagundnachtgleiche (春分, chūnfēn ‚Mittfrühling‘). Trotzdem passt es wirklich gut.

Eine besondere Bedeutung kommt dem Fest auch dadurch zu, weil es laut dem traditionellen Bauernkalender heißt, dass ab diesem Tag die Temperaturen steigen und der für die Ernte wichtige Regen einsetzt.

Der Begriff „Qingming“ bezieht sich auf eine der 24 Jahreseinteilungen nach dem Chinesischen Sonnenkalender. Dies ist eine vor allem für die Bauern in Nordchina wichtige Zeiteinteilung. Nach ihr werden Aussaat, Ernte usw. gerichtet.

Herkunft des Feiertages
Während der Frühlings- und Herbst-Periode (722 – 481 v. Chr. ) gab es einen Herzog Wen. Dieser veranlasste einen Feiertag, um an seinen Freund und Diener Jie Zhitui zu erinnern. In dieser Zeit gab es das Hanshi-Fest, an dem die Menschen nur kaltes Essen zu sich nahmen, weil Jie durch einen Brand ums Leben kam. Während der Tang-Dynastie wurde das Qingming-Fest eingesetzt und verschmolz mit dem Hanshi-Fest. Auch heute gibt es noch Menschen, die an diesem Tag nur kalte Speisen essen.

2015 fiel das Fest mit Ostern zusammen. Das ist für Deutsche, die mit Chinesischen Unternehmen zusammen arbeiten, und auch für die in Deutschland lebenden Chinesen ganz praktisch. Man braucht sich keine Gedanken zu machen, wie man unterschiedliche Arbeitszeiten bewältigen kann. Das ist meistens vor allem an Weihnachten und zum Frühlingsfest ein wirkliches Problem. Weihnachten erreichen die Chinesen niemanden in Deutschland, und am Frühlingsfest gibt es keine Hotelbestätigungen usw. aus China. Obwohl, ganz so einfach ist das auch nicht. Wenn ein offizieller Feiertag auf ein Wochenende fällt (so wie 2015 das Qingming-Fest), wird der Feiertag nachgeholt. Doch das ist nicht ganz starr und kann auch auf mehrere Tage verteilt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.