Chinas Superlative – ein Reisevorschlag zu Weltrekorden

Urumqi: Die am weitesten von einem Meer entfernte Großstadt der Erde

Die Absicht eines Bauunternehmens im chinesischen Changsha das höchste Gebäude der Erde zu errichten (und das auch noch in Weltrekord-Bauzeit) hat mich auf folgende – nicht ganz ernst gemeinte – Reise-Idee gebracht: ein Tour zu Chinas Weltrekorden. Natürlich dürfte Peking nicht fehlen, wo man die Große Mauer (längstes Bauwerk) und den Kaiserpalast (größter Palastkomplex aus Holz) bestaunen würde. So manch ein Reiseziel würde aber auch in eher unbekannte und abgelegene Orte führen.

Die Provinz Guizhou in Südchina wartet nämlich mit einigen landschaftlichen Rekorden auf. So kann man hier die größte mit Booten befahrbare Höhle der Welt besuchen. Nur einen Steinwurf vom Ausgang entfernt, gibt es dann auch den angeblich größten unterirdischen Wasserfall zu bestaunen.

Den Yangzi-Fluss („Yangtze“) sollte auf dieser Reise gleich an zwei Stellen besucht werden. Einmal um den Drei-Schluchten-Staudamm zu bestaunen. Dieser ist zwar nicht der größte der Welt (auch nicht der Stausee dahinter), birgt aber das leistungsstärkste Wasserkraftwerk des Planeten. Viel weiter flussaufwärts fließt der Yangzi durch die „Tigersprungschlucht“, die als tiefste der Erde gilt und die in zwei Tagen vollständig durchwandert werden kann.

Sie können in China auch auf der höchst gelegenen Eisenbahnstrecke der Welt unterwegs sein, in dem sie mit dem Zug nach Tibet reisen. Ebenfalls in Tibet liegt der höchst gelegene Flughafen der Erde. Der Qamdo Bangda Airport liegt auf 14.129 Fuß über dem Meeresspiegel – für alle Non-Aviatiker bzw. Nicht-Anglisten bedeutet das: Der Flughafen liegt auf 4.307 Metern Höhe. Wegen seiner extremen Lage verfügt er übrigens auch über die längste Start- und Landebahn eines kommerziellen Flughafens weltweit.

Wo wir schon beim Verkehr sind: Die Strecke Guangzhou-Wuhan ist die Eisenbahnstrecke mit der höchsten planmäßigen Durchschnittsgeschwindigkeit. Die 1.171 Kilometer werden teilweise in deutlich unter 4 Stunden zurückgelegt, was einem Durchschnittstempo von mehr als 300 km/h entspricht.

Lieben Sie Hochhäuser? Dann müssen Sie nach Hong Kong. Die chinesische Sonderverwaltungszone ist die Stadt mit den meisten Wolkenkratzern. Nirgends sonst stehen mehr Gebäude, die höher als 100 Meter sind (mehr als 2350 Stück). Ebenfalls keine andere Stadt bietet mehr Gebäude mit einer Höhe von mindestens 150 Metern (fast 300).

Nochmal zurück zum Verkehr: China hat nicht nur die drei längsten Eisenbahnbrücken der Welt – sie sind auch gleichzeitig die längsten Brücken überhaupt.

Mit Urumqi, Haupstadt der westchinesischen autonomen Region Xinjiang, findet sich in China auch die am weitesten von irgendeinem Meer oder Ozean entfernte Großstadt. Rund 2.500 Kilometer muss der zurücklegen, der von hier aus einmal einen Abend am Meer verbringen will.

Ich wette, diese „Reise“ könnte noch um viele Dutzend Punkte erweitert werden. Aber diese Tour wäre schon jetzt teuer und unglaublich zeitraubend 😉

 

2 Gedanken zu „Chinas Superlative – ein Reisevorschlag zu Weltrekorden

  1. Hervorragender Artikel! 🙂

    Dieser Bericht entspricht 100%ig meinen Interessen. Ich reise jetzt seit 2 Jahren durch die ganze Welt auf der Suche nach den höchsten/spektakulärsten/modernsten/antiksten Sehenswürdigkeiten. Ich bin also auf der Suche nach dem Extremen.

    Mit diesem Artikel habe ich jetzt auch eine hervorragende Anleitung für mein nächstes Ziel: China. Beginnen wird meine Reise nach China im Februar. Ich werde dabei versuchen, möglichst viele der im Artikel vorgestellen Sehenswürdigkeiten zu sehen. Auf der Liste ganz fest verankert ist auf jeden Fall die Reise mit dem höchst gelegenen Zug nach Tibet. Diesen Plan hatte ich schon immer und die Nennung im Artikel hat meinen Wunsch bestärkt.

    Insgesamt freue ich mich einfach auf viele Weltrekorde in diesem wunderbaren Land.

    Liebe Grüße
    Lukas

    • Und wieder einmal wurde ich von Chinas Tempo überholt!

      Der neue höchste Flugplatz der Welt wurde gerade eröffnet. Natürlich ebenfalls in Tibet gelegen, befindet sich der Daocheng-Yading-Airport in 4411 Metern Höhe. Das Naturschutzgebiet Yading ist damit leichter erreichbar geworden.

      Bleibt nur zu hoffen, dass dort dennoch kein Massentourismus einsetzen wird…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.