Chinas beliebteste Reiseziele 2012

Peking: Chinas beliebtestes Reiseziel

Ich habe mir den Spaß gemacht, auszuwerten, wohin unsere Gäste im Jahr 2012 bevorzugt gereist sind. Dabei habe ich allerdings erst einmal KEINE Katalogreisen berücksichtigt, sondern nur die Programme, die wir für Kunden nach deren eigenen Wünschen zusammengestellt haben. Dies ist also Hitliste der chinesischen Reiseziele bei maßgeschneiderten Reisen:

Die Nummer eins ist Chinas Hauptstadt: Peking. Allerdings ist ihr Vorsprung auf Shanghai minimal. Den dritten Platz teilen sich Xi’an mit seiner berühmte Terrakotta-Armee und Guilin mit dem nicht minder berühmten Li-Fluss. Beide haben etwa ein Drittel Gäste weniger gehabt als Peking und Shanghai.

Fast alle Gäste, die Guilin besuchen, bleiben auch eine oder mehr Nächste im kleineren Ort Yangshuo, der inmitten der Karstberge am Ende des Li-Flussfahrt liegt. Etwas mehr als die Hälfte der Reisenden in Guilin besucht übrigens auch die Reisterrassen von Longsheng. Auch sie sind somit eines der Top-Reiseziele im Reich der Mitte.

Etwas mehr Gäste als Longsheng – und damit (wenn man Yangshuo nicht als selbstständiges Reiseziel sieht) auf Platz 5 der Hitliste ist der Dauerbrenner Hong Kong. Trotz teilweise heftiger Hotelpreise zieht diese Metropole noch immer viele Menschen in ihren Bann. Allerdings sei gesagt, dass Shanghai und Peking mehr als doppelt so oft gebucht wurden wie die einstige britische Kronkolonie.

Prima Ziel für Tagesausflüge von Shanghai: Tongli

Nach Hong Kong kommen gleich drei Ziele, die allerdings oft nur als Tagesausflug von Shanghai aus gebucht werden: Suzhou, Tongli (bzw. vergleichbare Wasserstädtchen) und Hangzhou.

Mit diesen etwa gleichauf liegt Chengdu, die Hauptstadt der Provinz Sichuan, die vor allem für ihre Panda-Aufzuchtstation bekannt ist. Hauptgrund für die relativ vielen Gäste dürfte jedoch sein, dass die Stadt auch als Ausgangspunkt für die fast ebenso oft bereisten Orte Leshan („Großer Buddha“) und Emeishan (heiliger Berg) sowie für die Nationalparks Jiuzhaigou und Huanglong sind. Letztere sind jedoch aufgrund der extrem hohen Preise vor Ort nicht ganz so oft im Programm.

Fast genau so oft wie Chengdu stehen Kunming und Lijiang in der Provinz Yunnan im Reiseplan. Auch die klassische Yangzi-Kreuzfahrt kommt immer noch auf vergleichbare Buchungszahlen. Knapp gefolgt vom Badeparadies Sanya auf der Insel Hainan.

Aber um einmal eine Relation zu schaffen: Unsere Kunden, die sich die Reisen haben maßschneidern lassen, waren fast sechs Mal so häufig in Peking wie auf dem Yangzi oder auf Hainan.

Auffällig schlecht ist das Abschneiden der Seidenstraßen-Region, die vor einem Jahrzehnt noch deutlich mehr Menschen anzog. Auch Tibet lief in diesem Jahr schlechter als sonst, was aber vor allem an den neuen Einschränkungen und Reiseverboten für Ausländer gelegen haben dürfte. Mich persönlich hat erstaunt, wie wenige Leute in das einst recht viel gebuchte Luoyang gereist sind. Praktisch überhaupt keine Rolle bei Touristen spielte im Jahr 2012 auch die wichtige Handelsmetropole Guangzhou.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich die Zukunft entwickelt!

2 Gedanken zu „Chinas beliebteste Reiseziele 2012

  1. Ich stimme Lena vollkommen zu, bin auch von der Bergwelt und den Wasserstädten Chinas wesentlich faszinierter als von der Hauptstadt. Leider muss man dazu sagen, dass ein beträchtlicher Anteil der nach China reisenden Touristen heutzutage mehr Interesse an ausschweifenden Shoppingtouren hat als daran, die außergewöhnliche Kultur und Tradition des Landes zu erkunden. Da ist es nicht verwunderlich, dass es die meisten Touristen sofort nach Peking oder Shanghai zieht. Aber auch hier stimme ich Lena zu: ist eben Geschmackssache!

    Liebe Grüße 🙂
    Jill

  2. Mal wieder eine sehr interessante Statistik:

    Ich für meinen Teil verstehe natürlich, dass man – wenn man schon in China ist – gerne die Hauptstadt sehen will, finde andere Ecken von China aber wesentlich interessanter und attraktiver. Ich finde zum Beispiel die Wasserstädte oder auch Berge unglaublich reizvoll, da sie eher das traditionelle China wiederspiegeln.

    Wahrscheinlich ist das aber – wie so vieles im Leben – Geschmackssache. Ich bin auch sehr gespannt, wie sich diese Statistik – auch in Anbetracht der fortschreitenden Modernisierung des Landes – entwickeln wird.

    Liebe Grüße aus NRW

    Lena Weber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.