„Wann ist die beste Reisezeit für China?“ Diese Frage hören wir bei feel China fast täglich. Und sie lässt sich so einfach und pauschal gar nicht beantworten. Schnell und spontan reicht manchen die Antwort: „Frühling, also von Mitte März bis Anfang Juni, und Herbst, September, Oktober bis Mitte November!“ Ja, das kann man grundsätzlich so sagen. In diesen Zeiten wird es nicht so heiß, es regnet wenig und die Luft ist frisch und mild. Meistens, nicht überall. Nicht nur, dass man auch für China heute keine verbindliche Wetterauskunft mehr geben kann, sondern für ein so riesiges Land ist es einfach gar nicht möglich. China ist von Norden nach Süden rund 4.500 Kilometer breit. Da kann man sich vorstellen, dass es sehr unterschiedliche Klimazonen gibt: Vom arktisch-sibirischen Klima bis zu den subtropischen Gebieten an den Grenzen zu Vietnam.
Schauen wir uns heute mal den Frühling an:
Im hohen Norden, zum Beispiel in Harbin, herrscht im März noch eiskaltes Wetter. Minus 10° C sind keine Seltenheit. Hinzu kommt ein scharfer Wind und eine große Trockenheit. Hier sind die Monate April, Mai, Juni die besten Reisemonate im Frühjahr. Vor allem, wenn im Juni auch noch ein wenig Feuchtigkeit ins Spiel kommt, ist das Klima recht angenehm.
Auch im äußersten Westen, in der Provinz Xinjiang, wird es erst ab April mild und angenehm. Dabei ist Xinjiang ein sehr vielfältiges Land. Urumqi ist aufgrund seiner Höhenlage im März/April noch recht kalt. Turfan ist ab März ganz angenehm in seinen Temperaturen. Doch im Juni wird es dann schon sehr heiß mit Temperaturen bis über 30°C. Für eine Reise entlang der Seidenstraße empfehlen wir die Zeit von Mitte April bis Mitte Juni.
Tibet dagegen liegt relativ weit südlich. Dadurch ist das Klima auch im Winter gut erträglich. Optimal erscheinen uns die Monate ab Ende März bis in den Juni.
Ein besonderes Erlebnis ist der Frühling in Peking und Xi’an. Da der Winter kalt und trocken ist, wirkt bis Anfang März die Landschaft gelb und wüstenartig. Es fällt wenig Niederschlag und selbst immergrüne Pflanzen und Bäume sind spätestens Ende Februar mit einer dicken Staubschicht überzogen. Wenn sich dann die ersten Blüten zeigen, so ist das eine Freude! An den Straßen blühen japanische Kirschbäume und Mandelbäume. Wie kleine Feuerwerke sehen die Bäume aus! Später dann blühen die Magnolien im Sommerpalast und die Päonien in Luoyang. In fast jeder Stadt gibt es in Zentralchina ein eigenes Blütenfest. Das sollte man sich nach Möglichkeit nicht entgehen lassen!
In Südchina wird es ab März wieder knackig warm. Guilins Klimatabelle zeigt dann schon Temperaturen zwischen 25° und 30°C an. Doch stopp! Einwand! Der Frühling ist für Guilin und Südchina nicht unbedingt die beste Reisezeit. Denn dann regnet es, manchmal ganz gewaltig. Und je heißer es wird zum Sommer hin, desto feuchter und schwüler ist die Luft. Wann also sollte man nach Guilin reisen? Das verrate ich, wenn ich über den Herbst schreibe.
Fazit:
Von März bis Anfang Juni ist eine der besten Reisezeiten für die meisten Orte in China.
Über den Winter als gute Reisezeit könnt Ihr hier nachlesen:
China im Winter – meine Lieblingsziele
Und hier findet Ihr alles über die beste Reisezeit für die Reisterrassen von Yuanyang
Pingback: China - die beste Reisezeit 2. Teil: Sommer - China Reise BlogChina Reise Blog