Entdeckungen entlang der Seidenstraße: Die Yungang-Grotten

In China gibt es eine große Anzahl von Tausend-Buddha-Höhlen. Diese Anlagen liegen wie Perlen an einer Schnur aufgereiht von West nach Ost und zeichnen den Weg, den der Buddhismus genommen hat, nach. Entlang der berühmten Seidenstraße, die übrigens kürzlich zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde, verbreitete sich die Lehre des Buddha, verwandelte sich und entwickelte sich zu dem heute in China überwiegend ausgeprägten Chan-Buddhismus. Auch die Yungang-Grotten sind seit 2001 Weltkulturerbe.

Yungang Grotten

Yungang-Grotten

Schon vor 2000 Jahren begannen fromme Mönche in Nordindien damit, in steile Felswände Reliefs und und Höhlen zu graben. Weiterlesen

Die Acht Kostbarkeiten – Tibetische Glückssymbole

Wer einen tibetisch-buddhistischen Tempel betritt wird beeindruckt von einer Fülle an Farben und Formen. Da sollte man sich dessen bewusst sein, dass alles, aber auch wirklich alles eine symbolische, glückverheißende Bedeutung hat.

So steht die Farbe „grün“ für das Wasserelement und „blau“ für den Himmel. Rot ist wie überall in Asien die Farbe des Glücks, im tibetischen steht rot auch für das Feuer. Gelb ist die Fabe der Erde und Weiß bedeutet „rein“. In den Höhen des tibetischen Himalayas wirken Farben sehr viel klarer und leuchtender als sonstwo auf der Welt. Diese Vielfalt und Lebhaftigkeit findet sich in den Tempeln wieder.

Wenn man die große zentrale Halle betritt, so scheinen die bunten Stoffstreifen im dunklen Dach zu verschwinden, rechts und links vom Gang, der auf den Altar zuführt, liegen die Kissen, bereit, den Mönchen als Unterlage beim Gebet zu dienen.. Es ist, als ob man in eine andere mystische Welt gelangt. Weiterlesen

Peking Stadtrundfahrt „Auf den Spuren der alten Stadtmauer“

Feel China bietet Ihnen die Möglichkeit, Peking auf ungewöhnliche Art kennen zu lernen. Die spezielle Stadtrundfahrt „Auf den Spuren der alten Stadtmauer“ zeigt Ihnen die Dimensionen der kaiserlichen Stadt auf. Entlang der 2. Ringstraße fällt auch häufig der Blick auf modernste Architektur von Hotels und Banken. Ein krasser Kontrast!

Einst verfügte Peking über eine gewaltige Stadtmauer, die in ihrer größten Ausdehnung rund 40km lang war! Erst in den 1950er Jahren wurde die Mauer abgerissen. Man benötigte den Platz für eine Schnellstraße rundum die Innenstadt. Wenn man heute die 2. Ringstraße abfährt, dann befindet man sich direkt im Verlauf dieser mächtigen Stadtmauer. Weiterlesen

Legend of Kungfu – eine Show der Superlative in Peking

Für die Show „Legend of Kungfu“ wurde 2004 eigens ein spezielles Theater gebaut. Seitdem wird die erfolgreiche Shaolin-Show aufgeführt und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Zahlreiche Auszeichnungen hat die Truppe schon erhalten und auch einige Tourneen durch Europa und Amerika gemacht.

Legend of Kungfu - das Theater

Das Theater

Trommelwirbel, sphärische Klänge, Nebel steigt auf, Menschen springen, tanzen, drehen Rad auf der Bühne. Wie gebannt verfolgen die Zuschauer das Geschehen. Manchmal ruhig und meditativ, dann wieder mit großer Kraft wird auf der Bühne die Welt des Kungfu lebendig. Perfekte Kampfkunst, die man sonst nur in den berühmten Vorführungen der Shaolin-Mönche zu sehen bekommt, machen sprachlos. Ein Wahnsinn, was der menschliche Körper alles aushalten und machen kann! Weiterlesen

Augen zu und durch – Straßenverkehr in China

Straßenverkehr in China 2010 – 2018

In unserem Archiv habe ich diesen Artikel von 2010 gefunden. Was hat sich alles in China getan in den letzten Jahren! Es gibt noch mehr Privatwagen, noch mehr Autobahnen, noch mehr Verkehr. Ja, auch das ist chinesische Realität: Auch wenn es mittlerweile unzählige Hochgeschwindigkeitszüge gibt und jede große Stadt mindestens einen modernen Flughafen hat, lässt der Verkehr auf Chinas Straßen nicht nach. Im Gegenteil! Doch lesen Sie zunächst den Artikel von 2010. Am Ende gibt es einen kurzen Blick auf die aktuelle Situation.

Kreuzung in Kunming 2011

Kreuzung in Kunming 2011

Weiterlesen

Lange Nacht der Konsulate in Hamburg: China

26.05.16 Zur Hamburger Langen Nacht der Konsulate haben zahlreiche Konsulate ihre Tore geöffnet. So auch das chinesische Generalkonsulat.

Das Generalkonsulat der VR China in Hamburg

Das Generalkonsulat der VR China in Hamburg

Viele Menschen nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie wurden herzlich von Herrn Generalkonsul Sun Congbin und Staatsrat Wolfgang Schmidt begrüßt.

Frau Jin zeigt Herrn Generalkonsul Sun und Herrn Staatsrat Schmidt den Stand

Frau Jin zeigt Herrn Generalkonsul Sun und Herrn Staatsrat Schmidt den Stand

Weiterlesen

Die Große Mauer – seit 1987 UNESCO Welterbe

Die Große Mauer Chinas ist wohl eines der bekanntesten Bauwerke der Welt. Auch wenn es sich nicht bewahrheitet hat, dass man die Große Mauer vom Weltall aus sehen kann, so beeindrucken die schier endlos scheinenden Befestigungsanlagen jedes Jahr Millionen von Menschen. Heute gehört die Große Mauer zu den 7 Neuen Weltwundern und ist seit 1987 UNESCO Weltkulturerbe. Ein bekanntes chinesisches Sprichwort besagt: „Ein Mann ist erst dann ein Mann, wenn auf der Großen Mauer gewesen ist.“ Auch der Reisende kommt in China an der Großen Mauer nicht vorbei. Es ist das absolute „Must see“ in China!

Große Mauer

Große Mauer

Weiterlesen

Stopover Taipeh

Nach meinem Aufenthalt im strengen stylischen Japan freue ich mich auf ein paar Tage im entspannten Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan. Warum jetzt dieser Stoppover? Ich hätte ja auch gleich nach Hongkong durchfliegen können? Doch ich will mir einen Traum erfüllen und das berühmte Palastmuseum besuchen. Nach all dem, was ich schon in China an traumhaften Kunstschätzen gesehen habe, muss das Palastmuseum noch größere, noch schönere Kunstschätze zeigen, hat man mir gesagt.

Palastmuseum in Taipeh, ©Taipei Tourism Office

Taipeh präsentiert sich bei meiner Fahrt zum Hotel als moderne Großstadt mit ein wenig europäisch anmutendem Charme: Je weiter ich ins Zentrum komme, desto enger werden die Straßen. Unzählige Motorräder knattern um mich herum. Kaum, dass ich meinen Koffer im Hotelzimmer abgestellt habe, breche ich auf zum Ziel meiner Sehnsucht, dem Palastmuseum. Das ist schnell mit dem Taxi erreicht. Vor einem dicht mit Bäumen bestandenen Berg thront das riesige Museum mit Türmchen im chinesischen Stil über der Stadt und heißt mich willkommen.

Weiterlesen