„Sehenswert ist das, was nicht authentisch ist“ – Was chinesische Touristen im eigenen Land betrachten

Ein Besuch auf dem heiligen Berg Taishan. Es ist ein Feiertag und so hat sich eine große Menge Touristen aufgemacht, den Berg zu Fuß zu erklimmen. So will es die Tradition. Selbst Kaiser haben dies getan. Oben angekommen sieht man erschöpfte aber zufriedene Menschen. Nachdem sie sich ein wenig erholt haben, schauen sie sich die Sehenswürdigkeiten an, die der Taishan auf seinem Gipfel-Plateau zu bieten hat. Dazu gehören neben einigen Tempeln vor allem Inschriften, die in die Felsen gearbeitet wurden. Es werden Unmengen an Fotos gemacht. Hauptsächlich von sich selbst vor solchen Inschriften. Erstaunlich wenig Beachtung scheint hingegen die Landschaft als solche zu finden, obwohl diese wirklich sehenswert ist.

Authentisches China - authentisches Essen

Gegrillte Doufu

Weiterlesen

Mit der Dampf-Lok durch Sichuan

Man sollte meinen, dass im China der Hochgeschwindigkeitszüge seit einiger Zeit gar keine Dampfloks mehr eingesetzt würden. Auf den normalen Bahnstrecken ist das auch so. Aber in der Nähe des berühmten Buddhas von Leshan, nur zwei Autostunden von Chengdu entfernt, kann man auf einer Schmalspurstrecke noch immer ein Abenteuer mit fauchenden Stahlrössern erleben.

Mit der Dampflok durch Sichuan Dampflok Weiterlesen

Augen zu und durch – Straßenverkehr in China

Straßenverkehr in China 2010 – 2018

In unserem Archiv habe ich diesen Artikel von 2010 gefunden. Was hat sich alles in China getan in den letzten Jahren! Es gibt noch mehr Privatwagen, noch mehr Autobahnen, noch mehr Verkehr. Ja, auch das ist chinesische Realität: Auch wenn es mittlerweile unzählige Hochgeschwindigkeitszüge gibt und jede große Stadt mindestens einen modernen Flughafen hat, lässt der Verkehr auf Chinas Straßen nicht nach. Im Gegenteil! Doch lesen Sie zunächst den Artikel von 2010. Am Ende gibt es einen kurzen Blick auf die aktuelle Situation.

Kreuzung in Kunming 2011

Kreuzung in Kunming 2011

Weiterlesen

Teezeremonie? Ach was, einfach Wasser drauf!

Das chinesische Nationalgetränk ist sicherlich auch in einer Zeit, wo Coca Cola an jeder Ecke und Star Bucks Coffee oder Becks Bier zumindest in allen Metropolen erhältlich sind, der Tee. Und zwar das, was wir als „grünen Tee“ bezeichnen. Also nicht fermentierter Tee. Was wir als „schwarzen Tee“ bezeichnen, nennen die Chinesen „roten Tee“. Und ich muss sagen, dass sie offensichtlich weniger farbenblind sind als wir Deutschen – jedenfalls wenn man von dem Ergebnis ausgeht und nicht von der Farbe der getrockneten Blätter. Eine chinesische Teezeremonie ist eine entspannende und meditative Übung, bei der der chinesische Tee zur vollen Entfaltung kommt.

Teezeremonie

Teezeremonie

Weiterlesen

Abenteuer Bus fahren in China

UPDATE März 2016
Den originalen Beitrag (weiter unten) schrieb Timur im März 2011. Seitdem sind so einige Jahre vergangen, Die Situation der Busse hat sich, zumindest in der großen Städten, sehr verbessert. Trotzdem möchte ich (Marthe) immer noch behaupten, dass gerade das Busfahren eine große Herausforderung ist und eigentlich ein wenig Chinesisch voraussetzt. Denn wie soll man sonst genau herausfinden, wohin der Bus fährt? An der Haltestelle sind bei allen Buslinien  die Endstationen in Pinyin, also der lateinischen Umschrift, aufgeführt. Trotzdem bleibt es schwierig.

Bushaltestelle in einem Vorort von Peking

Bushaltestelle in einem Vorort von Peking

Weiterlesen

Chongshancun am Tai Hu – ein Ausflugstipp bei Suzhou

Leider bin ich noch nicht persönlich dort gewesen, sondern nur virtuell dank „Google Maps“. Sollte ich jedoch demnächst zufällig mal wieder nach Suzhou oder in die Umgebung Shanghais kommen, steht „Chongshancun“ ab sofort weit oben auf meiner To-Do-Liste. Dieser kleine Ort liegt direkt am Ufer des riesiges Sees „Tai Hu“, nicht einmal 40 Kilometer vom bekannten Reiseziel Suzhou entfernt. Weiterlesen

Chinas Superlative – ein Reisevorschlag zu Weltrekorden

Urumqi: Die am weitesten von einem Meer entfernte Großstadt der Erde

Die Absicht eines Bauunternehmens im chinesischen Changsha das höchste Gebäude der Erde zu errichten (und das auch noch in Weltrekord-Bauzeit) hat mich auf folgende – nicht ganz ernst gemeinte – Reise-Idee gebracht: ein Tour zu Chinas Weltrekorden. Natürlich dürfte Peking nicht fehlen, wo man die Große Mauer (längstes Bauwerk) und den Kaiserpalast (größter Palastkomplex aus Holz) bestaunen würde. So manch ein Reiseziel würde aber auch in eher unbekannte und abgelegene Orte führen. Weiterlesen

Chinas beliebteste Reiseziele 2012

Peking: Chinas beliebtestes Reiseziel

Ich habe mir den Spaß gemacht, auszuwerten, wohin unsere Gäste im Jahr 2012 bevorzugt gereist sind. Dabei habe ich allerdings erst einmal KEINE Katalogreisen berücksichtigt, sondern nur die Programme, die wir für Kunden nach deren eigenen Wünschen zusammengestellt haben. Dies ist also Hitliste der chinesischen Reiseziele bei maßgeschneiderten Reisen:

Die Nummer eins ist Chinas Hauptstadt: Peking. Allerdings ist ihr Vorsprung auf Shanghai minimal. Den dritten Platz teilen sich Xi’an mit seiner berühmte Terrakotta-Armee und Guilin mit dem nicht minder berühmten Li-Fluss. Beide haben etwa ein Drittel Gäste weniger gehabt als Peking und Shanghai. Weiterlesen