144 Stunden Transit in Shanghai – ein aktueller Bericht:
„Wir flogen mit Finnair von Berlin über Helsinki nach Shanghai. In Berlin schien die Mitarbeiterin beim Einchecken noch nichts von diesem Visum gehört zu haben, nur vom 72-Stunden-Visum, und erkundigte sich bei Kollegen. Nach gemeinsamer Beratung erhielten wir die Bordkarten auch für den Flug von Helsinki nach Shanghai ohne Visum. Aber so sicher waren sie sich nicht, ob wir ohne Probleme einreisen könnten.
Das 144 Stunden Transitvisum
Für einige Großstädte mit internationalen Flughäfen gibt es eine Transitregelung, die es ermöglicht, sich bis zu 72 bzw. 144 Stunden visafrei in der Stadt und der nächsten Umgebung aufzuhalten.
Voraussetzung ist, dass man nachweisen kann, dass man innerhalb der maximalen Aufenthaltsdauer in ein drittes (!) Land weiterreist. Das kann ein Flugticket oder auch ein Kreuzfahrtticket sein. Zum Beispiel kann man mit dem Schiff in Shanghai ankommen und dann nach 6 Tagen weiter nach Deutschland fliegen. Man darf die Städte bzw. Gebiete, in die man mit einem solchen Transitvisum eingereist ist, nicht verlassen. So ist es zum Beispiel nicht möglich, den Aufenthalt in Shanghai mit einem Ausflug nach Peking zu verbinden. Auch geht es (noch) nicht, mit der Transsib von Peking weiterzureisen, weil man das Gebiet von Peking nicht verlassen darf.
72-Stunden Transit
Chongqing, Guilin, Guangzhou, Xi’an, Changsha und Harbin
144-Stunden Transit
Peking und Umgebung. Dazu gehört auch Tianjin
Shanghai und Umgebung
Man kann z.B. auch Hangzhou oder Suzhou in der Zeit besuchen
Provinz Liaoning: Einreise über Dalian oder Shenyang
Seit 01.01.2019 gilt die 144-Stunden Regelung auch für folgende Städte:
Qingdao, Xiamen, Wuhan, Chengdu und Kunming